Töpfer-Tipps & Inspiration – Alles rund ums Keramik-Handwerk

Super-fein hergestellte Terra Sigillata – Werkstattmethode
Super-fein hergestellte Terra Sigillata – Werkstattmethode
Diese Werkstattanleitung zeigt Schritt für Schritt, wie du eine besonders feine Terra Sigillata herstellst – vom Ansetzen bis zum Polieren. Für seidig-glatte Oberflächen ganz ohne Glasur. Mehr lesen …
Interview: Formfrei – Wie Anna-Maria Regner ihre Leidenschaft zur Keramik fand
Interview: Formfrei – Wie Anna-Maria Regner ihre Leidenschaft zur Keramik fand
Ein Gespräch mit Anna-Maria Regner von Formfrei über ihren Weg zur Keramik, die Freiheit im Handwerk und den Mut, Neues zu wagen – vom ersten Teller bis zu Retreats und... Mehr lesen …
Brennkurven im Keramikbrand: Glasurfehler vermeiden und bessere Ergebnisse im Elektro-Ofen erzielen
Brennkurven im Keramikbrand: Glasurfehler vermeiden und bessere Ergebnisse im Elektro-Ofen erzielen
Die richtige Brennkurve entscheidet über Glasur, Farbe und Haltbarkeit. Erfahre, wie du Fehler vermeidest, Energie sparst und mit bewusster Brenntechnik bessere Ergebnisse erzielst. Mehr lesen …
Töpfern lernen – Dein Einstieg ins alte Handwerk
Töpfern lernen – Dein Einstieg ins alte Handwerk
Töpfern verbindet Kreativität, Ruhe und Handwerk. Erfahre, wie du mit einfachen Mitteln einsteigen kannst – vom ersten Kurs bis zu eigenen Stücken, die bleiben. Mehr lesen …
Töpfern auf der Scheibe lernen – warum es sich lohnt, dranzubleiben
Töpfern auf der Scheibe lernen – warum es sich lohnt, dranzubleiben
Töpfern lernt man nicht über Nacht – aber jeder kann es lernen. Mit Geduld, Neugier und Freude am Tun findest du im Tonraum deinen eigenen Weg mit Ton, ganz gleich... Mehr lesen …
Rau, organisch, einzigartik - Kurinuki
Rau, organisch, einzigartik - Kurinuki
Kurinuki bringt aus einem festen Tonblock organische Unikate hervor – ganz ohne Drehscheibe, spontan und meditativ. Perfekt für alle, die gerne mit Werkzeug und Gefühl arbeiten und rohe, charakterstarke Formen... Mehr lesen …
Ratgeber: Welcher Ton ist der richtige für mich
Ratgeber: Welcher Ton ist der richtige für mich
Steinzeug ist der ideale Ton für den Einstieg – robust, vielseitig und leicht zu verarbeiten. Ob an der Drehscheibe oder im Aufbau: Mit der richtigen Schamottierung gelingt der Start mühelos. Mehr lesen …
Einfach perfekt oder perfekt einfach: Was gute Keramik für mich ausmacht.
Einfach perfekt oder perfekt einfach: Was gute Keramik für mich ausmacht.
Wahre Qualität liegt nicht im Aufwand, sondern in der Klarheit der Idee. Gute Keramik entsteht, wenn Technik zurücktritt und das Wesentliche sichtbar wird. Mehr lesen …
Töpfern an der Scheibe – Nichts für den schnellen Spaß
Töpfern an der Scheibe – Nichts für den schnellen Spaß
Ob entspanntes Gestalten oder fokussiertes Arbeiten an der Drehscheibe – jede Technik hat ihren Reiz. Finde den Zugang, der zu deinem Keramik-Erlebnis passt. Mehr lesen …
Töpferwerkzeug auf einem Tisch
Die Bedeutung von Werkzeugen in der Keramik: Eine persönliche Reise
Werkzeuge sind mehr als Hilfsmittel – sie prägen den Ausdruck und Charakter jeder Keramik. Ihre Auswahl ist persönlich, formt die Handschrift des Töpfers und erzählt die Geschichte seines Handwerks. Mehr lesen …
Drei unverzichtbare Tipps für Anfänger an der Töpferscheibe
Drei unverzichtbare Tipps für Anfänger an der Töpferscheibe
Töpfern braucht Geduld, Mut zu Fehlern und einen guten Arbeitsplatz. Wer den Prozess genießt statt Perfektion zu jagen, findet schnell Freude und Fortschritt an der Scheibe. Mehr lesen …